Terminvereinbarung: 0676 4444 892

Hören, Sprechen und sich ausdrücken zu können, schafft Freundschaften, Beziehungen und soziale Kompetenzen. Unser Ziel ist es die Kommunikationsfähigkeit der betroffenen Person durch eine individuell abgestimmte Therapie zu verbessern.

Valerie Fleissner MA. BSc.

2017 Selbstständigen Logopädin und Praxisinhaberin in Graz und Bruck/ Mur

 

2016 - 2017 Logopädin in einer logopädischen Praxis, Wien 

 

2015 - 2019 Logopädin bei der Caritas der Erzdiözese Wien

 

2012 - 2015 Bachelor Logopädie Wr. Neustadt

 

2006 - 2010 Master of Arts Tourismusmanagement Wien

Doris Strallhofer, BSc.

seit 2023 Logopädin Praxis Fleissner Logopädie, Bruck 

 

2022 Logopädin am LKH Bruck an der Mur,  Neurologie

 

2019 – 2022 Bachelor Logopädie, Graz

 

2000 – 2006 Hauptschullehramt Englisch/Bildnerische Erziehung, Graz

Tabea Knapp, BA, BSc.

seit 2023 Logopädin Praxis Fleissner Logopädie, Graz

 

2022 Logopädin Integrative Zusatzbetreuung Stadt Graz

 

2019 – 2022 Bachelor Logopädie, Graz

 

2016 – 2019 Karl Franzens Universität Graz, Pädagogik

Katja Hofer, BA

seit 2023 Logopädin Praxis Fleissner Logopädie, Graz

 

2022 Logopädin LKH Graz II 

 

2018 - 2022 Personalverrechnung Caritas Steiermark

 

2019 – 2022 Bachelor Logopädie, Graz

Weiterbildungen

 

  • Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late Talker Symptomatik, Nina Szammer

 

  • AVS&LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Therapie, Mareike Plath

 

  • Fortbildung verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT

 

  • Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen, Mareike Plath

 

  • Kindliche Aussprachestörungen - patientenorientierte Planung und Umsetzung phonetischer und phonologischer Therapie, Birte Alber

 

  • Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter, Claudia Walther

 

  • P.O.P.T. Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen, Bea Soriat - Fiedler

 

  • Alltagsorientierte Aphasie bei schweren Aphasien

 

  • Biographisch - narrative Intervention bei Aphasie - Steigerung von Lebensqualität und Teilhabe

 

  • ÖGLPP - Gespräche 2016 Frühkindliche Schluckstörung

 

  • Opern Lecture "Wenn die Worte fehlen - Mehrsprachigkeit und gestörte Sprachentwicklung" und "Bilingualität bei AphasikerInnen", Dr. Lilli Wagner & Dr. Georgios Alexiadis

 

  • ÖGLPP - Gespräche 2015 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren 

office@fleissner-logopaedie.at